Mittwoch, 28. September 2011

Herbstzeitlose

Ich habe den ersten Kammzug, den ich von Melinoliesl gekauft habe, angesponnen. Die Farben sind so wunderschön,da macht das Spinnen noch mehr Spass :-) Ich habe jetzt ungefähr die Hälfte versponnen. Kammzug lässt sich ganz toll spinnen und der Faden wird auch ziemlich dünn. Da ich im Moment so gerne webe, soll wohl wieder ein Schal daraus werden. Deshalb werde ich das ganze wohl Navajo-Zwirnen, um eine rubuste Kette zu bekommen und den Farbverlauf zu erhalten. Ich hoffe, ich verliere dadurch nicht zu viel Länge. Den Kammzuge im Ausgangszustand gibt es hier.

hier kommen die Farben ganz gut raus

mit Farbstich vom Blitz, dafür erkennt man mehr

Montag, 26. September 2011

Mein Schal ist fertig

Endlich ist mein Schal fertig. Hat ganz schön lange gedauert, aber nicht das Weben sondern die Unterbrechungen. Das Muster habe ich mit dem pick up stick gewebt - die Anleitung dazu ist ja schon hier im Blog zu finde. Der Schal besteht aus flauschigem, selbstgesponnenen Babycamel mit Seide und ist sehr locker gewebt. Ein ganz leichter, luftiger Schal

1


2

3

Donnerstag, 22. September 2011

Spinnfaser-Wanderpaket

Ich habe mich für mein erstes Spinnfaser-Wanderpaket bei Ravelery angemeldet. Für den Start des Pakets habe ich jetzt schon einmal drei Batts kardiert. Jede Sorte wiegt insgesamt 100g

Winter am Meer mit selbstgefärbten Fasern von Blue Faced Leicester, Polwarth, Alpaka, Seide, Corridale, Bananenfasern, Bambus (schwarz & weiß), Devon, Silk noils und Glitzer :-)
Batts "Winter am Meer"
Wolle kardieren "Winter am Meer"
kardierte Batts "Winter am Meer"
 September aus Falkland, Alpaka, Merino superwash, BFL, schwarzer Bambus

Batts "September"
  Crazy Lilac ist aus BFL, Falkland, Seide, schwarzer Bambus, Silk noils, Wolllocken, Glitzer & Sariseide

Crazy Lilac

Crazy Lilac

Montag, 19. September 2011

Holztöne

Ich bin immer noch ganz begeistert von den tollen Hölzern, aus denen meine Spindeln gedrechselt wurden. Die Farben, der Glanz und die Maserungen sind wirklich schön. Ich hab versucht, dass mal mit der Kamera einzufangen :-)
Kopfspindel aus Bloodwood

Kopfspindel aus Zwetschgenholz
Kreuzspindel aus Olivenholz


Russian Spindel aus Nussbaum und ein Schälchen aus Apfel

Sonntag, 18. September 2011

neue Wollvorräte anlegen

Ich habe bei MelinoLiesl zugeschlagen und drei wunderschöne Kammzüge bestellt. Gestern konnte ich sie endlich bei der Post abholen. Sie sind wirklich toll, ganz weich und die Farben passen so gut zusammen. Nun kann ich mich aber nicht entscheiden, welchen der Kammzüge ich zuerst spinnen soll :-)

Herbstzeitlose aus Merino superwash oder
Stille Wasser aus Babycamel und Maulbeerseide oder
Im Reich des Pharao aus Blue Face Leicester und Seide


Ich werde wohl noch eine Weile weiter überlegen :-)

oben: Im Reich des Pharao, ul. Herbstzeitlose, ur: Stille Wasser

Samstag, 17. September 2011

das erste Art Yarn

Mein erstes "richtiges" Art Yarn ist fertig. Ich habe dazu ein Batt kardiert, in pink und grün. Es bestand aus Blue Faced Leicester, Falklandwolle, Seide, Alpaka, Glitzer, Sariseide und Locken. Erst habe ich das Garn dick-dünn gesponnen, Locken und Sariseide eingesponnen und ein bisschen Corespinning getestet. Der fertige Single war mir noch ein bisschen zu langweilig, also habe ich dann doch verzwirnt. Dabei sind dann noch die schönen "Schnecken" im Garn entstanden.

Mit dem Garn würde ich gerne weben. Blöd ist aber, dass ich nicht gemessen habe, wie lang das Garn ist. Außerdem weiß ich nicht, ob die Strukturen im Garn auch beim Weben raus kommen.

Art Yarn handgesponnen

spinnen: Art Yarn

selbstgesponnenes Art Yarn

Freitag, 16. September 2011

getrocknet und ausgeformt


Meine bunte Seife ist endlich getrocknet. Hat länger gedauert als erwartet. Beim ausformen war sie noch ein bisschen weich, aber langsam gehts. Hier sind noch mal zwei Bilder.

Dienstag, 13. September 2011

meine kleine Spindelherde

Vor ein paar Monaten bin ich auf die Homepage von Familie Matthes gestoßen. Die Familie drechselt wunderschöne Handspindeln aus vielen schönen Hölzern. Ich war ganz begeistert und konnte mich kaum satt sehen. Anfang August habe ich bei ihnen vier Spindeln und einen Wickeldorn bestellt.

Der Wickeldorn sollte aus Esche gedrechselt werden. Dann sollte es eine Kreuzspindel aus Olive werden, eine Kopfspindel aus Zwetschgenholz und eine aus Bloodwood und eine Russian aus Nussbaumholz. Das Schälchen dafür ist aus Apfel.

Das schöne ist, dass ich mir selbst aussuchen konnte, welche Hölzer ich mag und welche Form die Spindel haben soll (jedenfalls so ungefähr). Das ist echt super :-) Gestern habe ich dann eine E-Mail bekommen, dass meine Herde fertig ist. Und dazu gab es auch ein Bild. Jetzt bin ich ganz aufgeregt und hoffe, die kleine Herde ist bald da, denn ich möchte die Spindeln gerne testen.

meine Matthes-Spindeln

Montag, 12. September 2011

Muster weben auf dem Webrahmen mit einem Pick-Up-Stick

Also das Prinzip der Pick-up-Muster ist recht einfach, wenn man verstanden hat, was man da eigentlich macht.

Beim Webrahmen wird ja immer ein Faden durch ein Loch, der nächste durch einen Schlitz, dann wieder Loch, dann Schlitz usw. gefädelt. Durch das Heben und Senken des Kamms entsteht das "Fach" wo man sein Garn für den Schuss reinlegt. Wenn man beim Heben und Senken mal auf die Position der Fäden achtet, die durch die Schlitze gefädelt sind, sieht man, dass diese sich bewegen. Wenn der Kamm oben ist, dann sind die Fäden in den Schlitzen unten. Ist der Kamm unten, dann sind die Fäden in den Schlitzen oben. Wird der Kamm auf die neutrale Mittelposition gestellt, dann sind die Fäden in den Schlitzen auf der selben Höhe wie die Fäden in den Löchern. Hört sich ein bisschen kompliziert an, aber probiert es einfach aus, dann ist es ganz einfach.
neutrale Position, alle Fäden sind auf einer Höhe
Das Prinzip des Pick-up-Sticks ist es, die frei beweglichen Fäden aus den Schlitzen zu beeinflussen. Am einfachsten ist es, den Kamm nach unten zu stellen, dann sind die beweglichen Fäden oben. Für mein Muster habe ich jetzt hinter dem Kamm mit dem Stab durch die Kette "gewebt". Ein Faden auf den Stock, den nächsten drunter, dann rauf, dann runter usw.
von den Fäden die in den Schlitzen sind wird jeder zweite auf den Stab "gewebt"
 Um den Pick-up Stick beim weben zu nutzen, wird der Kamm in die neutrale Position gestellt und dann schiebt man den Stab nach vorne. Dadurch bildet sich ein neues Fach, dass man benutzen kann.


Kamm auf neutraler Mittelposition, Pick-Up-Stick wird aufgestellt und ...
... es bildet sich sich ein zweites Fach
Beim Weben kann man dann folgende Schritte kombinieren: Kamm oben, Kamm unten und Pick-up-stick (Kamm in neutraler Position). Daraus kann man dann verschiedene Abfolgen machen und das beeinflusst die Muster. Auch die Art, welche Fäden man auf den Pick-up-stick "webt" haben Einfluss auf das Muster. Außerdem kann man mehr als einen Pick-up-Stck nutzen. Es gibt also zahlreiche Möglichkeiten, Muster zu kombinieren.

Mein Schal wird mit folgendem Muster gewebt. Der Stab nimmt immer einen Faden rauf, einen runter usw. Das Muster des Kamms ist hoch, Mitte (Pick-up-Stick), hoch, runter. Klingt aufwändig und kompliziert - ich hab mich lange nicht rangetraut. Aber das musster geht schnell in die Hände über und man sieht auch immer wo man ist, auch nach längerer Pause.

bunte Seife

Neulich habe ich bei youtube ein Video gesehen, wo jemand eine Topfmamorierung in Regenbogenfarben gemacht hat. Ich dachte erst, dass das keine gute Idee ist, denn sechs Farben zu vermischen würde eine hässliche Farbe ergeben - dachte ich. In dem Video haben sich die Farben aber kaum vermischt und alles blieb schön bunt.

Also habe ich das ganze dann gestern in einer spontanen Aktion probiert. Für die Lauge habe ich Mandelmilch angesetzt und einen EL eingeweichte Mandeln mit in den Seifenleim getan. Aus Angst, dass die Seife zu schnell fest wird, habe ich weniger feste fette als üblich genommen. Dann gelb, orange, rot, lila, blau und grün angerüht und einen großen Teil weiß übrig gelassen. Die Farben dann nebeneinander in den weißen Seifenleim gegeben und einmal durchgerührt und das ganze in den Divi gekippt und die Oberfläche noch etwas mamoriert. Weil alles schnell gehen musste, habe ich während der Arbeit keine Fotos gemacht, erst als alles heil in der Form war. Ich freue mich schon aufs ausformen.

Aus Angst vor Blitzbeton habe ich diesmal ätherische Öle genommen. Im Eifer des Gefechts habe ich leider nicht mitgeschrieben, welche Mengen ich genommen habe. Aber es ist drin Vetiver, Zedernholz, Rosenholz, Palmarosa, Mandarine, Bergamotte & Lavendel. Die Seife besteht aus Rapsöl, Fettstange, Sheabutter, Olivenöl, Schmalz, Mandelöl, Babassu, Sonnenblumen- und Olivenöl.

mamorierte Seife

Freitag, 9. September 2011

Der Buddha der Zukunft

Vor einiger Zeit habe ich mit Frauke aus dem Naturseifenforum Seifenbücher gegen eine neue Seifenform getauscht. Die Übergabe fand in der letzten Woche am Berliner Hauptbahnhof statt - das fand ich sehr cool. Frauke hat mir gesagt, dass diese Form den "Buddha der Zukunft" darstellt.

Die Form musste natürlich gleich eingeweiht werden und ich habe ein bisschen Resteverwertung gemacht.
Palmöl, Babassu, Rizinus-, Mandel-, Raps- und Olivenöl habe ich versenkt. Beduftet ist ein Teil der Seife mit PÖ Bossa Nova und der andere Teil mit PÖ Hawai Sandalwood. Ich mag diesen Duft sehr. Leider hat das Bossa Nova zu Blitzbeton geführt und das sieht man der Seife auch an.

handgemachte Seife - Buddha

Montag, 5. September 2011

Strukturen weben

Es gibt etwas neues auf meinem Webrahmen. Kurz nachdem ich mit dem Weben angefangen habe, war ich ganz begeistert von weißen Stoffen, die gewebte Strukturen enthalten haben. Dann musste ich feststellen, dass man dazu Webstühle mit vielen Schäften braucht. Aber in meiner kleinen Wohnung ist halt kein Platz für einen Webstuhl :-(

In der letzten Woche habe ich dann wieder mal in dem Buch "The Weaver's Idea Book" gelesen und bin auf ein Kapitel über das Weben mit Pick-Up-Sticks gestoßen. Irgendwie hab ich das vorher immer überblättert, weil es kompliziert aussah. Jedenfalls sind dort ganz viele Muster drin, und ich wollte es einfach mal ausprobieren. Und siehe da, es ist ganz einfach *freu*

Die Kette ist aus dünner Seide (20/2). Der Schuss ist selbstgesponnen, aus einer Mischung aus Baby-Camel und Seide. Ich hoffe, dass der fertige Schal schön flauschig und weich ist. 
 
handgesponnenes Baby-Camel -Seidengarn für den Schuss


die gespannte Kette aus dünner Seide (20/2)
Muster weben auf dem Webrahmen

Muster weben auf dem Webrahmen

Donnerstag, 1. September 2011

Ashford Merino/Silk Mulberry

In einem meiner beiden Lieblings-Spinnfutter-Läden habe ich mir bei der letzten Bestellung etwas ganz edles gegönnt: einen Ashford Merino/Silk Kammzug in der Farbe Mulberry. Da ich weiß, dass diese Mischung sehr weich ist, soll daraus mal ein Schal werden - Weihnachten ist ja nicht mehr lange hin.

Ich habe den Faden nicht ganz dünn gesponnen um ihn als Single verweben zu können. Im Moment bin ich noch ein bisschen enttäuscht, weil die Farbverläufe im Kammzug so toll aussehen und im Garn doch sehr verschwimmen.Wenn man ganz genau hinschaut, dann sieht aber auch das Garn toll aus. Ich hoffe, verwoben wird es noch besser.
Ashford Merino/Silk Kammzug in der Farbe Mulberry

versponnener Ashford Merino/Silk Kammzug in der Farbe Mulberry