Montag, 31. Oktober 2011
Ich hätte nie gedacht
das Kaschmir so ergiebig ist.Ich spinne jetzt bestimmt schon seit 10 Tagen an meinem 100g Kaschmir. Jetzt habe ich endlich die ersten 20 g versponnen und die Spule ist schon fast halb voll. Ich weiß gar nicht, wann ich endlich meine anderen Kammzüge verspinnen kann :-) Aber ich bin wirklich begeistert von der Faser - nicht ganz leicht zu spinnen, aber traumhaft weich. Ich glaube da bin ich sogar bereit mal ein Lacetuch draus zu stricken. Wahrscheinlich muss es weiß bleiben, ich trau mich da nicht mit Farben ran, aus Angst, dass es verfilzt oder nicht mehr so weich ist. Aber erst mal muss ich weiterspinnen :-)
Sonntag, 30. Oktober 2011
Meine Beute aus dem Spinnfaserpaket
Gestern habe ich das Spinnfasertauschpaket aus der Ravelry-Gruppe Spinnernetz bekommen. Es war ein riesen Erlebnis sich durch so viele schöne Fasern zu wühlen. Leider musste der größte Teil im Paket bleiben, schließlich wollen die anderen ja auch was davon haben. Ich habe mich für vier wundervolle Spinnfasern entschieden.
In diese wunderschönen, kuschelweichen Alpakafasern mit etwas Glitzer habe ich mich auf den ersten Blick verliebt. Daraus wird sicher mal ein warmes Tuch. Die Fasern sind von Schabernack.
Dieser schöne Falkland-Kammzug von Schabernack heißt Herbst im Garten. Eigentlich gar nicht meine Farben, aber ich finde den Kammzug einfach nur toll und bin wahnsinnig gespannt, wie er versponnen aussieht.
120g BFL, gefärbt von Kermin. Was soll ich sagen, ich liebe eben grün und BFL :-). Ich freue mich aufs spinnen und bin gespannt, wie sich das gelb und rot im Garn macht.
Dieser wunderschöne BFL-Kammzug ist von Melinowolle. Er ist grün, er ist ganz kuschelweich und ich freue mich aufs spinnen.
![]() |
Alpaka Trail |
![]() |
Herbst im Garten |
120g BFL, gefärbt von Kermin. Was soll ich sagen, ich liebe eben grün und BFL :-). Ich freue mich aufs spinnen und bin gespannt, wie sich das gelb und rot im Garn macht.
![]() |
Herbstelei |
Nachschub für das Spinnfaser-Paket
Das Spinnfaser-Paket ist bei mir angekommen!! So schöne bunte Fasern auf einem Haufen - das ist wirklich ein Traum.Weil mein Vorrat an gefärbten Kammzügen nicht zum tauschen reichte, habe ich noch ein paar Batts kardiert. 1001 Nacht und das Meeresrauschen. Hier kommen ein paar Bilder. Meine Beute aus dem Paket zeige ich euch später.
![]() |
kardierte Batts mit Seide |
![]() |
Wolle und Seide kardieren |
![]() |
kardieren für Art Yarn |
![]() |
kardierte Wolle |
![]() |
meine Kardiermaschine |
![]() |
kardierte Batts |
![]() |
Meeresrauschen: kardiertes Batt |
![]() |
kardiertes Batt |
Sonntag, 23. Oktober 2011
mein neuer Herbstschal
Im letzten Sommer habe ich im Garten mit Cochenillen gefärbt. Das war eine ziemliche Schweinerei, aber die Färbungen sind wunderschön geworden - ein so tiefes und dunkles Rot bekomme ich mit Säurefarben nicht hin. Das fertige Garn lag nun eine ganze Weile im Schrank.
Da ich eine rote Winterjacke habe, habe ich beschlossen, aus dem Garn einen Cowl zu weben. Das Ergebnis seht ihr hier. Die ersten Fahrrad-Test-Fahrten haben ergeben, dass ich noch einen dickeren Winterschal benötige. Ich fürchte fast, dass ich da an die Stricknadeln muss - und eh der Schal dann fertig ist, haben wir wieder Frühling *g*
Da ich eine rote Winterjacke habe, habe ich beschlossen, aus dem Garn einen Cowl zu weben. Das Ergebnis seht ihr hier. Die ersten Fahrrad-Test-Fahrten haben ergeben, dass ich noch einen dickeren Winterschal benötige. Ich fürchte fast, dass ich da an die Stricknadeln muss - und eh der Schal dann fertig ist, haben wir wieder Frühling *g*
Donnerstag, 20. Oktober 2011
Die Geschenke sind verpackt
Endlich habe ich alle Geschenke für das Adventskalenderwichteln zusammen und verpackt. Natürlich war das Geschenkpapier bei den letzten beiden Geschenken alle. Jetzt muss nur noch alles in einen Karton und dann zur Post.
Ab 1.12. gibt es dann regelmäßig etwas aus den Päckchen zu sehen.
Ab 1.12. gibt es dann regelmäßig etwas aus den Päckchen zu sehen.
Adventskalender wichteln |
Samstag, 15. Oktober 2011
Es ist angewebt
Für das Advendskalenderwichteln möchte ich noch einen Cowl fertig stellen. Die Kette ist bereits aufgezogen. Sie ist kuschlig weich und das raubt mir gerade den letzten Nerv. Ständig kleben die Fäden zusammen und das weben dauert ewig. Aber das Ergebnis ist es sicher wert. Kette und Schuss sind selbstgesponnen und enthalten viel BFL & Polworth, Seide und Mohair.
Polwarth & Seide für den Schuss |
![]() |
versponnen |
![]() |
Detailbild |
Die Kette ist 2-fach gezwirnt, aus BFL & Kid Mohair |
die "klebrige" Kette |
Dienstag, 11. Oktober 2011
die Vorbereitungen für das Adventskalenderwichteln laufen
Im Naturseifenforum gibt es in diesem Jahr wieder ein Adventskalenderwichteln. Momentan bin ich damit beschäftigt viele kleine Geschenke zusammenzustellen. Duschsmoothies, Olivenöl und Himbeerlikör sind schon fertig.Außerdem möchte ich aus dem blauen Merinogarn noch einen kuschligen Cowl weben. Ich hoffe, ich werde damit rechtzeitig fertig.
Sonntag, 9. Oktober 2011
im Farbrausch
Ich bin bisher noch gar nicht dazu gekommen, meine Ausbeute vom letzten Wochenende zu posten. Erst musste die Wolle trocknen und dann war es plötzlich ganz stressig geworden, so dass ich einfach nicht dazu gekommen bin.
Ich habe am Wochenende ganz viel für das Spinnfaserpaket gefärbt. Einiges an Kammzügen und Seide, Nylon, BFL & Neuseelandlamm um daraus Batts zu kardieren. Vom Nylon bin ich echt begeistert - man benötigt nur wenig Farbe und das Ergebnis ist immer intensiv.
Hier kommen die Kammzüge. Verarbeitet habe ich Falkland, Merino-Seide-Leinen, BFL, BFL & Seascell. Das färben hat viel Spass gemacht, ist aber doch ziemlich anstrengend :-)
Ich habe am Wochenende ganz viel für das Spinnfaserpaket gefärbt. Einiges an Kammzügen und Seide, Nylon, BFL & Neuseelandlamm um daraus Batts zu kardieren. Vom Nylon bin ich echt begeistert - man benötigt nur wenig Farbe und das Ergebnis ist immer intensiv.
gefärbte Wolle |
Sonnenaufgang (Falkland) |
![]() |
Moosteppich (BFL) |
Seewiesen (BFL & Seacell) |
Montag, 3. Oktober 2011
Herbstzeitlose sind
Ich habe die Herbstzeilosen verzwirnt. Dabei habe ich mich nun für die Navajozwirnung entschieden,um den schönen Farbverlauf zu erhalten. Das Garn ist ganz weich geworden, aber leider eignet es sich jetzt nicht mehr so gut für eine Kette. Die reibt sich sonst auf und fusselt so stark. Aber als Schuss ist es perfekt :-)
gesponnene Wolle zum stricken |
Wolle spinnen |
Strickwolle selbst gesponnen |
Samstag, 1. Oktober 2011
Endlich ein langes Wochenende
Endlich gibt es ein paar Tage frei und ich komme dazu, ein bisschen was zu schaffen. Ich möchte Färben für den Spinnfasertausch, ich möchte eine neue Kette auf den Webrahmen aufziehen & ich möchte ein paar Geschenke für das Weihnachtskalenderwichteln vorbereiten.Und vielleicht noch eine Seife für die Weihnachtsproduktion.
Aber als erstes muss ich noch die Waldschafwolle kardieren. Das gewaschene Vlies habe ich gestern Abend/Nacht schon ein wenig mit der Handkarde bearbeitet.
Aber als erstes muss ich noch die Waldschafwolle kardieren. Das gewaschene Vlies habe ich gestern Abend/Nacht schon ein wenig mit der Handkarde bearbeitet.
Abonnieren
Posts (Atom)