Irgendwann möchte ich ja noch mal eine "Strick"jacke aus gewebtem Stoff nähen. Da ich aber nicht so richtig weiß, welche Wollsorte am besten geeignet ist, habe ich einfach mal eine Probe gewebt. Die Grundfarbe der Jacke soll braun sein, deshalb habe ich erst mal alle braunen Wollsorten die ich zu Hause hatte versponnen. Um nicht mit den Fasern durcheinander zu kommen, habe ich immer was bunter dazwischen gesponnen.
 |
das gesponnene Garn mit verschiedenen Wollsorten |
Die Reihenfolge der Fasern ist von oben nach unten folgende:
1 spanische Merino
2 Milchschaf
3 Corridale
4 Cheviot
5 Finnische Wolle
6 Süddeutsche Wolle
7 Französische Wolle
Dann habe ich eine 10 Zentimeter breite Kette genommen und die Fasern hintereinander verwebt. Außerdem habe ich noch einige fertige Garne im Schrank gefunden, von denen auch ein Stückchen herhalten musste. Das Ergebnis sieht nicht so toll aus, aber es reicht zum Anfassen und um ein Gefühl für die verwebte Struktur zu bekommen
 |
verwebte Faserproben |
oben von links nach rechts: Süddeutsche Wolle, finnische Wolle, Milchschaf, span. Merino, Devon, Shetland
unten vrnl: Wensleydale, engl. Wolle, Corridale, Cheviot, französische Wolle
Nun habe ich die Qual der Wahl, bisher scheiden eigentlich nur Cheviot und Wensleydale als Grundlage aus. Alle anderen Fasern eignen sich ziemlich gut.