![]() |
Frohe Weihnachten |
Samstag, 24. Dezember 2016
Mittwoch, 30. November 2016
Lichtmuster
"Licht" ist das Thema von Michaelas Mustermittwoch im Dezember. Wie passend, jetzt wo die Tage so kurz sind und das Licht eine so wichtige Rolle einnimmt. In meinem Kopf schwirren einige Idee dazu rum, aber die Zeit ist gerade sehr knapp, denn die Adventspost muss bald verschickt werden und ich versuche, an einem Advents-KAL mitzustricken. An Weihnachtsvorbereitungen will ich gar nicht denken...
Nun also in aller Kürze meine zwei Auftaktmuster. Die Lichterketten sind noch nicht fertig, hier fehlen noch ein paar Ebenen, aber das schaffe ich heute nicht mehr.
Und gestempelte LEDs als Muster. Als Kind war ich fasziniert, vor allen von den blau leuchtenden LEDs. Das waren richtige Kostbarkeiten, es gab kaum blau leuchtendes Licht, aber grün, rot und orange. Noch heute habe ich das blaue Licht so gerne, obwohl es blaue LEDs heute viel häufiger gibt.
Nun also in aller Kürze meine zwei Auftaktmuster. Die Lichterketten sind noch nicht fertig, hier fehlen noch ein paar Ebenen, aber das schaffe ich heute nicht mehr.
![]() |
Lichterketten |
![]() |
LEDs |
Sonntag, 27. November 2016
Mittwoch, 23. November 2016
mein Musterbuch ist fertig
Heute Nacht habe ich es fertig gestellt, mein Musterbuch. Die Papiere, die im Oktober in der Mark Making Technik entstanden sind, habe ich zusammengenäht und in einen Buchrücken geklebt. Das Vorsatzpapier ist aus Packpapier, das ich mit Aquarellfarben bestempelt habe. Gefällt mir richtig gut.
Nun habe ich fest vor, immer mal einen neuen Stempel zu schnitzen oder eine Seite im Buch in einer anderen Technik zu gestalten.
Und weil ich das Buch so toll finde, habe ich schon während des Bindens die ersten Seiten gestempelt (Testereien für die Advents-Mail-Art). Das macht richtig Spass und ich freue mich sehr, das dieses Buch dank Michaelas Muster reloaded Aktion entstanden ist.
Nun habe ich fest vor, immer mal einen neuen Stempel zu schnitzen oder eine Seite im Buch in einer anderen Technik zu gestalten.
![]() |
mein Muster-Buch |
![]() |
hier ist es noch nicht ganz fertig |
![]() |
Vorsatzpapier, gestempelt mit Aquarellfarbe |
![]() |
Ahle und Buchbindernadel von meinem Großvater |
Und weil ich das Buch so toll finde, habe ich schon während des Bindens die ersten Seiten gestempelt (Testereien für die Advents-Mail-Art). Das macht richtig Spass und ich freue mich sehr, das dieses Buch dank Michaelas Muster reloaded Aktion entstanden ist.
![]() |
Adventspostchaos |
![]() |
Musterbuch: die ersten Seiten |
![]() | |
|
![]() | |
|
![]() | |
|
![]() | |
|
Mittwoch, 16. November 2016
Muster-Buch binden
Michaela möchte wissen, was aus den Mustern der vergangenen Muster-Mittwoch-Aktionen wurde. Bei mir ist das einfach und schwer zugleich - den ich habe ja erst einmal mit gemacht. Deshalb habe ich gedacht, ich binde ein Buch aus meinen Mark-Making-Experimenten vom Oktober. Das kann ich dann gleich für künftige Aktionen nutzen.
Fertig ist es noch nicht, aber hier gibt es einen kleinen Einblick
Freitag, 11. November 2016
Nähen fürs Baby
Eine Vorliebe für textile Werkstoffe habe ich ja schon lange. Spinnen, stricken, Wolle, Kammzüge und Seidentücher färben, mit Papier arbeiten. Klar, das da Stoffe dazu kommen mussten.
Ich muss aber zugeben, dass es mehrere Anläufe brauchte, bis die Nähmaschine und ich zu Freunden wurden. Das lag daran, dass ich zuerst mit einer sehr alten Veritas-Nähmaschine meiner Mama begonnen habe. Sie sagte mir irgendwann, klar die ging noch nie richtig. Ich habe nur geflucht, weil kein Stich ordentlich war, das Einfädeln nervig und die Fadenspannung stimmte nie. Also bei Tschibo eine 100 Euro Maschine von Singer gekauft. Das war ein super Teil - also die ersten 10 Minuten. Danach stieg Rauch aus der Maschine auf.... Aber ich hab gesehen, dass nähen schon funktioniert. Also hab ich die Veritas zur Reparatur geschafft. Und dann ging es ganz gut. Die ersten Teile sind entstanden, zwar mit schiefen Nähten, aber das macht nix.
Und sehr bald bin ich an die Grenzen der Maschine gestoßen. Mit dem Baby kam der Wunsch Jersey zu nähen und das ging mit der Veritas gar nicht. Und ein bisschen mehr Komfort war auch verlockend. Also habe ich mir eine moderne Maschine gekauft. Und was soll ich sagen, dass war die Beste Investition seit langem. Das Nähen geht richtig gut, ist komfortabel und macht Spass. Und es ist echt motivierend Babysachen zu nähen (Das Stricken hat einfach viel zu lange gedauert). Nur mit dem Einstellen der richtigen Fadenspannung habe ich noch meine Probleme.
Ich muss aber zugeben, dass es mehrere Anläufe brauchte, bis die Nähmaschine und ich zu Freunden wurden. Das lag daran, dass ich zuerst mit einer sehr alten Veritas-Nähmaschine meiner Mama begonnen habe. Sie sagte mir irgendwann, klar die ging noch nie richtig. Ich habe nur geflucht, weil kein Stich ordentlich war, das Einfädeln nervig und die Fadenspannung stimmte nie. Also bei Tschibo eine 100 Euro Maschine von Singer gekauft. Das war ein super Teil - also die ersten 10 Minuten. Danach stieg Rauch aus der Maschine auf.... Aber ich hab gesehen, dass nähen schon funktioniert. Also hab ich die Veritas zur Reparatur geschafft. Und dann ging es ganz gut. Die ersten Teile sind entstanden, zwar mit schiefen Nähten, aber das macht nix.
eine Krabbeldecke |
eine Kuscheldecke |
Pucksäcke |
kleine Pullover fürs Baby |
Pullover fürs Baby |
ein genähtes Kuscheltier |
Und sehr bald bin ich an die Grenzen der Maschine gestoßen. Mit dem Baby kam der Wunsch Jersey zu nähen und das ging mit der Veritas gar nicht. Und ein bisschen mehr Komfort war auch verlockend. Also habe ich mir eine moderne Maschine gekauft. Und was soll ich sagen, dass war die Beste Investition seit langem. Das Nähen geht richtig gut, ist komfortabel und macht Spass. Und es ist echt motivierend Babysachen zu nähen (Das Stricken hat einfach viel zu lange gedauert). Nur mit dem Einstellen der richtigen Fadenspannung habe ich noch meine Probleme.
Mittwoch, 9. November 2016
was aus dem Mark Making wurde
Aus meinen gestempelten Baby-Füßchen sind übrigens Gastgeschenke geworden. Wir haben eine Baby-Party gefeiert und jeder Gast hat einen Umschlag mit Fotos erhalten.
Dienstag, 8. November 2016
es weihnachtet so langsam
Grund ist die diesjährige Advents-Mail-Art. Jetzt heißt es Ideen sammeln, Stempel schnitzen, ausprobieren, verwerfen, neu machen, Rapport drucken üben, Karten schneiden, vorfreuen...
Mittwoch, 26. Oktober 2016
Mittwoch, 19. Oktober 2016
Mark Making
Und noch einmal Mark Making anlässlich des Mustermittwochs bei Frau Müllerin. Heute habe ich mit Acrylfarbe gearbeitet, auf A3 und selbstgeschöpften A5 Formaten.
Spuren gemacht habe ich heute mit Kartoffel und Banane, Sieb, Schwamm, Zahnbürste und Stoffresten. Das hat richtig Spass gemacht.
Außerdem habe ich einige Blätter der letzten Woche weiter verarbeitet.
Spuren gemacht habe ich heute mit Kartoffel und Banane, Sieb, Schwamm, Zahnbürste und Stoffresten. Das hat richtig Spass gemacht.
![]() |
Mark Making Utensilien |
![]() |
Stoffreste und Schwamm |
![]() |
Kartoffel und Stoffreste |
![]() |
Schwammspuren und Zahnbürstenspritzer |
![]() |
Stoffreste und Kartoffeldruck |
![]() |
Schwammspuren |
![]() |
Spritzer durch Sieb |
![]() |
Schwammkreise |
![]() |
Bananendruck |
![]() |
Schwammspuren im Skizzenbuch |
![]() |
Stoffreste, Schwamm und Kartoffel |
![]() |
Schwamm und Stoffreste |
![]() |
Schwammkreise |
Abonnieren
Posts (Atom)