![]() |
weben mit Kromski Webrahmen |
Dienstag, 20. Dezember 2011
angewebt
Übers Wochenende gab es reichlich Tageslicht, so dass es mir gelungen ist, ein halbwegs farbgetreues Bild von meinem neusten Schal zu machen. Natürlich sind die Farben in echt brillianter, aber es ist eben nur ein Foto :-) Gestern Abend hatte ich den letzten Rest vom Garn verwebt, aber zum Glück habe ich noch etwas vom Kammzug übrig. Nun muss ich erstmal wieder für Nachschub sorgen, und neues Garn zusammen spinnen.
Sonntag, 18. Dezember 2011
Adventskalender
Ich wünsche euch allen einen schönen, stressfreien 4. Advent. In nicht mal mehr einer Woche ist dann schon Heilig Abend. Die Zeit vergeht wirklich schnell.
Heute gibt es einiges aus meinem Wichtel-Adventskalender zu berichten. In der letzen Woche gab es folgende Überraschungen: ein Seifennetz für viel Schaum, rote Deko-Perlen die Wasser speichern, Zitronenmelissenlikör, eine Duftkerze "weißer Tee" Badepralienen, eine Seifenschale & Marzipankartoffeln.
Gestern habe ich von Syra ein kleines Überraschungspäckchen erhalten. Darin war ein wunderschönes selbst gemachtes Armband,eine Weihnachtsseife, Serviettenringe und aromatisches Salz.
Und weil heute der 4. Advent ist, gab es ein kleines Adventspäckchen mit einer selbst gebastelten Weihnachtskarte, leckerem Kaffee-Likör, Vanilliezucker und eine Salzseife.
Gestern habe ich von Syra ein kleines Überraschungspäckchen erhalten. Darin war ein wunderschönes selbst gemachtes Armband,eine Weihnachtsseife, Serviettenringe und aromatisches Salz.
Und weil heute der 4. Advent ist, gab es ein kleines Adventspäckchen mit einer selbst gebastelten Weihnachtskarte, leckerem Kaffee-Likör, Vanilliezucker und eine Salzseife.
Samstag, 17. Dezember 2011
Glasperlen
Montag, 12. Dezember 2011
ein edler Schal entsteht
Nachdem ich in der letzten Woche endlich den Kammzug "im Reich des Pharao" versponnen und verzwirnt habe und bei ebay günstig eine Kone Kaschmirgarn ergattert habe, war es an der Zeit mal wieder den Webrahmen rauszuholen. Das Kaschmirgarn nehme ich für die Kette. Eigentlich ist es zu fein für den 40er Rahmen, aber ich hoffe, dass der Schal dafür schon locker wird. Das selbstgesponnene Garn ist für den Schuss. Angewebt habe ich schon gestern abend - aber dunkle Farben im dunklen Licht zu fotografieren gelingt mir leider nicht. Deshalb wirds mit einem Tageslichtfoto wohl noch eine Weile dauern.
![]() |
Kaschmirkette zum weben mit Webrahmen |
![]() |
handgesponnene Wolle für den Schuss |
Sonntag, 4. Dezember 2011
Ein Wellness-Paket
Heute gab es das erste "Sonntagspäckchen" bei meinem Adventskalender vom Adventskalenderwichteln. Marianne hat mir ein großes Wellness-Paket gepackt: ein besticktes Handtuch, wundervolle Seifen mit Weihnachtsduft, eine wunderschöne Weihnachtskarte, ein tolles, grünes Armband und Cupcakes für die Badewanne. Ich freue mich riesig darüber und ich freue mich schon aufs testen :-)
ein kurzes Update
Ich habe meinen zweiten Christstollen gebacken! Mit Zitronat, Rosinen, Nüssen, Vanille, Zimt & Kardamom. Der Teig hat super gerochen und schon sehr gut geschmeckt. Aber ich bin gespannt ob auch der Stollen schmecken wird - er muss jetzt erst mal mindestens bis Weihnachten liegen.
Dann habe ich es endlich geschafft, mein Kaschmir zu ende zu spinnen. 100g waren noch nie so langwierig. Anschließend habe ich es noch verzwirnt. Obwohl das Garn so schön geworden ist, werde ich Kaschmir in nächster Zeit nicht verspinnen - oder nur in Kleinstmengen.
![]() |
selbstgebackener Stollen |
![]() |
handgesponnenes Kaschmir |
![]() |
Kaschmirwolle handgesponnen |
Donnerstag, 1. Dezember 2011
das erste Päckchen aus dem Adventskalender
In meinem ersten Päckchen war ein kleiner Kühlschrank-Magnet. Er ist aus Fimo, ca. so groß wie ein 2-Euro Stück und dort ist ein filigraner Fisch "eingebaut". Ich bin ganz erstaunt, wie man so etwas filigranes überhaupt aus Fimo basteln kann.
Mittwoch, 30. November 2011
Mitbringsel
Am Wochenende war ich in Wittenberg zum Weihnachtsmarkt der schönen Dinge. Dort gab es diese schöne Laterne aus geöltem Papier. Ich finde die Kombination aus Kohle und Aquarell wirklich schön, deshalb habe ich mir die Laterne für mein Fenster gekauft. Dort steht sie jetzt und leuchtet jeden Abend :-)
Außerdem habe ich mir dort zwei Bogen Papier gekauft, dass Ringelblumenblüten enthält. Daraus habe ich auch noch zwei Windlichter gebastelt - irgendwo muss man sich ja ein bisschen Licht herholen.
Außerdem habe ich mir dort zwei Bogen Papier gekauft, dass Ringelblumenblüten enthält. Daraus habe ich auch noch zwei Windlichter gebastelt - irgendwo muss man sich ja ein bisschen Licht herholen.
Dienstag, 29. November 2011
Advent
Die Vorweihnachtszeit hat überraschend begonnen. Am Wochenende habe ich meinen Adventskranz gebastelt, Plätzchen gebacken und die erste Kerze angezündet. Außerdem haben wir in Wittenberg den Weihnachtsmarkt der schönen Dinge besucht. Dort habe ich ein paar schöne Sachen zum basteln gesehen und ein paar Kleinigkeiten gekauft. Aber dazu später mehr :-)
Übrigens, hier ist ein toller Link, für alle, die auch Fröbelsterne basteln wollen: Fröbelsterne
Übrigens, hier ist ein toller Link, für alle, die auch Fröbelsterne basteln wollen: Fröbelsterne
Samstag, 26. November 2011
Adventskalender
In diesem Jahr habe ich einen ganz besonderen Adventskalender. Im Naturseifenforum gibt es ein Adventskalender -Wichteln. Jeder Teilnehmer bereitet für alle anderen Kleinigkeiten und 4 "Sonntagspäckchen" vor. In der letzten Woche habe ich ein großes Paket mit kleinen Päckchen erhalten. Ich freue mich schon auf den 1.Dezember, denn dann kann gehts endlich los.
Tausch-Adventskalender |
Mittwoch, 23. November 2011
Latte Macchiato
Samstag, 19. November 2011
Herbst im Garten - Teil 2
Montag, 14. November 2011
Ein wenig Licht
Es ist wirklich erstaunlich, wie früh es jetzt dunkel wird. Und auch, wie sehr man doch vom Tageslicht abhängig ist. So richtig viel Lust, produktiv zu sein, habe ich momentan nicht. An die Dunkelheit habe ich mich einfach noch nicht gewöhnt.
Am Wochenende war ich faul. Ich habe mir ein paar Bücher gekauft und Kleinigkeiten für den Adventskranz und nur gelesen. Noch eine kurze Verschnaufpause, bevor es in die heiße Phase der Weihnachtsproduktion geht :-)
Und da auch das Fotografieren im Moment ziemlich schwer ist, greife ich auf ein fremde Bild zurück und schicke euch ein wenig Licht.
Am Wochenende war ich faul. Ich habe mir ein paar Bücher gekauft und Kleinigkeiten für den Adventskranz und nur gelesen. Noch eine kurze Verschnaufpause, bevor es in die heiße Phase der Weihnachtsproduktion geht :-)
Und da auch das Fotografieren im Moment ziemlich schwer ist, greife ich auf ein fremde Bild zurück und schicke euch ein wenig Licht.
![]() |
Bild: Klearchos |
Sonntag, 6. November 2011
Ein Art Yarn Versuch
Den ersten Kammzug ausdem Spinnfasertauschpaket habe ich nun angesponnen. Es ist der Falkland-Kammzug "Herbst im Garten". Ich habe zwei mehr oder weniger gelungene dick-dünn Singles gesponnen und diese dann verzwirnt. Ein paar schöne Beehives sind mir gelungen und auch ein paar schöne Coil-Stellen.
![]() |
Art Yarn spinnen |
![]() |
Art Yarn Coils |
![]() |
Art Yarn |
Samstag, 5. November 2011
Mein Cowl ist fertig :-)
ein bisschen eng anliegend ist er, dass muss ich zugeben. Aber fürs Fahrrad fahren ist das gar nicht so schlecht. Ich freu mich sehr, dass mein Cowl jetzt schon fertig geworden ist.
Dienstag, 1. November 2011
ja manchmal stricke ich auch
aber nicht so gerne, es geht mir immer viel zu langsam. Das schöne "Herbstzeitlose"-Garn wollte ich gerne in einen Cowl verwandeln und bei Ravelry habe ich eine schöne Anleitung gesehen. Und da mein Garn relativ dick ist und der Cowl sehr schmal, bin ich sogar relativ schnell voran gekommen.
Montag, 31. Oktober 2011
Ich hätte nie gedacht
das Kaschmir so ergiebig ist.Ich spinne jetzt bestimmt schon seit 10 Tagen an meinem 100g Kaschmir. Jetzt habe ich endlich die ersten 20 g versponnen und die Spule ist schon fast halb voll. Ich weiß gar nicht, wann ich endlich meine anderen Kammzüge verspinnen kann :-) Aber ich bin wirklich begeistert von der Faser - nicht ganz leicht zu spinnen, aber traumhaft weich. Ich glaube da bin ich sogar bereit mal ein Lacetuch draus zu stricken. Wahrscheinlich muss es weiß bleiben, ich trau mich da nicht mit Farben ran, aus Angst, dass es verfilzt oder nicht mehr so weich ist. Aber erst mal muss ich weiterspinnen :-)
Sonntag, 30. Oktober 2011
Meine Beute aus dem Spinnfaserpaket
Gestern habe ich das Spinnfasertauschpaket aus der Ravelry-Gruppe Spinnernetz bekommen. Es war ein riesen Erlebnis sich durch so viele schöne Fasern zu wühlen. Leider musste der größte Teil im Paket bleiben, schließlich wollen die anderen ja auch was davon haben. Ich habe mich für vier wundervolle Spinnfasern entschieden.
In diese wunderschönen, kuschelweichen Alpakafasern mit etwas Glitzer habe ich mich auf den ersten Blick verliebt. Daraus wird sicher mal ein warmes Tuch. Die Fasern sind von Schabernack.
Dieser schöne Falkland-Kammzug von Schabernack heißt Herbst im Garten. Eigentlich gar nicht meine Farben, aber ich finde den Kammzug einfach nur toll und bin wahnsinnig gespannt, wie er versponnen aussieht.
120g BFL, gefärbt von Kermin. Was soll ich sagen, ich liebe eben grün und BFL :-). Ich freue mich aufs spinnen und bin gespannt, wie sich das gelb und rot im Garn macht.
Dieser wunderschöne BFL-Kammzug ist von Melinowolle. Er ist grün, er ist ganz kuschelweich und ich freue mich aufs spinnen.
![]() |
Alpaka Trail |
![]() |
Herbst im Garten |
120g BFL, gefärbt von Kermin. Was soll ich sagen, ich liebe eben grün und BFL :-). Ich freue mich aufs spinnen und bin gespannt, wie sich das gelb und rot im Garn macht.
![]() |
Herbstelei |
Nachschub für das Spinnfaser-Paket
Das Spinnfaser-Paket ist bei mir angekommen!! So schöne bunte Fasern auf einem Haufen - das ist wirklich ein Traum.Weil mein Vorrat an gefärbten Kammzügen nicht zum tauschen reichte, habe ich noch ein paar Batts kardiert. 1001 Nacht und das Meeresrauschen. Hier kommen ein paar Bilder. Meine Beute aus dem Paket zeige ich euch später.
![]() |
kardierte Batts mit Seide |
![]() |
Wolle und Seide kardieren |
![]() |
kardieren für Art Yarn |
![]() |
kardierte Wolle |
![]() |
meine Kardiermaschine |
![]() |
kardierte Batts |
![]() |
Meeresrauschen: kardiertes Batt |
![]() |
kardiertes Batt |
Sonntag, 23. Oktober 2011
mein neuer Herbstschal
Im letzten Sommer habe ich im Garten mit Cochenillen gefärbt. Das war eine ziemliche Schweinerei, aber die Färbungen sind wunderschön geworden - ein so tiefes und dunkles Rot bekomme ich mit Säurefarben nicht hin. Das fertige Garn lag nun eine ganze Weile im Schrank.
Da ich eine rote Winterjacke habe, habe ich beschlossen, aus dem Garn einen Cowl zu weben. Das Ergebnis seht ihr hier. Die ersten Fahrrad-Test-Fahrten haben ergeben, dass ich noch einen dickeren Winterschal benötige. Ich fürchte fast, dass ich da an die Stricknadeln muss - und eh der Schal dann fertig ist, haben wir wieder Frühling *g*
Da ich eine rote Winterjacke habe, habe ich beschlossen, aus dem Garn einen Cowl zu weben. Das Ergebnis seht ihr hier. Die ersten Fahrrad-Test-Fahrten haben ergeben, dass ich noch einen dickeren Winterschal benötige. Ich fürchte fast, dass ich da an die Stricknadeln muss - und eh der Schal dann fertig ist, haben wir wieder Frühling *g*
Abonnieren
Posts (Atom)